NEWS

15. Februar 2023:

UNGEHEUERLICH MONSTRÖSES und NEUE TERMINE

Das Frühjahr startet mit freudigen Nachrichten für die Ungeheuerlichen: Weitere Auftritte sind bestätigt!
UNGEHEUER ist in der Grundschule Langbargheide sowie in Schlüchtern in Hessen zu sehen, hier sind die genauen Daten:
9.3.2023 11h Grundschule Langbargheide
11.3.2023 Kulturwerk Bergwinkel - Stage, Schlüchtern, Hessen

Dazu freue ich mich sehr über die Aufnahme in das Programmm PEERS in Zürich, mithilfe derer ich ab Frühjahr meine künstlerisch-wissenschaftliche Forschung weiterentwickeln werde.


22. September 2022:

AUFTRITTE im OKTOBER

Die Termine lichten sich und wir haben einen vollen Oktober vor uns mit UNGEHEUER-Spielterminen in Hamburg und in Hessen, öffentlich und in Schulen! Wir freuen uns sehr, euch im Publikum begrüßen zu dürfen!

Termine:
6.10. 16h Honigfabrik Wilhelmsburg
21.10. 15h Kaleidoskop Festival, Hessen 
27.10. 12h und 15h Eidelstedter Platz



18. August 2022:

NEUE FÖRDERUNG!

Wir freuen uns ungeheuerlich! UNGEHEUER erhält die Förderung SOMMERKINDERKultur der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und wir planen unsere nächsten Auftritte in Hamburg im September und Oktober. Alle Termine folgen zeitnah. Wir laden alle Schulen sehr herzlich ein, für Schulaufführungen Kontakt aufzunehmen. Bitte um Nachrichten an: [email protected]



1. Juni 2022: 

UNGEHEUER in Hamburg und in Oldenburg!

Die Ungeheuer stehen in den Startpositionen für neue Auftritte im Juni im kleinen und großen Format: 
Am 7.6. spielen wir in kleiner Besetzung in der Luftkiste in der Hafencity in Hamburg und am 17.6. auf der großen Bühne im Staatstheater Oldenburg im Rahmen des HART AM WIND - Festivals!
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
TERMINE:
7.6.2022, 9h + 11h Hafencity Hamburg, Luftkiste
17.6.2022, 11h Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg, HART AM WIND


3. März 2022: 

UNGEHEUERlich geht es weiter!

Das Tanzstück für alle ab 5 Jahren tourt weiter! Wir freuen uns sehr über die Einladungen zum HART AM WIND - Festival in Oldenburg Juni 2022 und zum KALEIDOSKOP Festival in Hessen im Herbst 2022!


5. Januar 2022:

Ein ungeheuerlich frohes neues Jahr!

Es geht wieder los - UNGEHEUER kommt in die Schulen: im März in Sankt Georg und in Winterhude in Hamburg! Wir freuen uns auf neue Auftritte!



11. November 2021: 

UNGEHEUER in der Schule!

Das Tanzstück für alle ab 5 Jahren gibt es jetzt auch für Schulaufführungen zu buchen!

Kürzlich haben wir damit bereits für die 3. Klassen der Heinrich-Wolgast-Schule in Sankt Georg gespielt. Einige Kinder haben daraufhin im Unterricht Ungeheuer-Bilder gezeichnet, hier gibt es eine Auswahl zu sehen.

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Trailer

THE ARTIST IS DISTANT

Der Open Call für das Online-Projekt ist weiterhin aktiv!

"The artist is distant - eine Chronik der künstlerischen Praktiken während der Corona-Pandemie"

Online - Projekt

www.theartistisdistant.net

New online project "The artist is distant - a chronicle of artistic practices during the corona pandemic"

Auf der Plattform einer Homepage werden insgesamt 30 Impulse von mindestens 30 Künstler*innen veröffentlicht, die das Thema der eigenen Körper- und Arbeitspraktiken sowie der Wahrnehmungsgewohnheiten in Zeiten der Corona-Einschränkungen verhandeln. Zentral für die Beiträge ist die künstlerische Auseinandersetzung mit den Implikationen der aktuellen Einschränkungen auf die eigene Praxis und die körperlich-sinnlichen Wahrnehmungsgewohnheiten.
Das Projekt ist durch das Arbeitsstipendium der Stadt Wien MA7 gefördert.

Hier geht es zum OPEN CALL für künstlerische Beiträge:

A total of 30 contributions from at least 30 artists who negotiate the topic of their own physical and work practices and perceptual habits in times of corona restrictions will be published on a website. The focus is on the artistic examination of the implications of the current restrictions on one‘s own practice and the formation of physical, sensory and perceptual habits.
The project is funded by the City of Vienna MA7 work grant.

Here is the OPEN CALL for artistic contributions: